Wir bieten Familienangehörigen einen Gesprächskreis an. Er findet jeden 1. Montag im Monat von 19:15 Uhr bis ca. 21:15 Uhr im Gemeindehaus der Nicolaikirche statt. Immer geht es um Alltagssituationen und die heute lastenden Sorgen. Im Mittelpunkt steht der Austausch zwischen den Teilnehmern.
In diesem Jahr finden überdies fünf zusätzliche Termine statt. Wir treffen uns an gewohnter Stelle und zu folgenden Zeiten:
- Donnerstag, 24.04.2025
- Donnerstag, 19.06.2025
- Donnerstag, 21.08.2025
- Donnerstag, 16.10.2025
- Donnerstag, 18.12.2025
jeweils von 19:15 Uhr bis 21:15 Uhr.
Zweimal im Jahr bieten wir Halbtagsseminare und andere Fortbildungsmöglichkeiten an.
Halbtagsseminare
Die psychologischen Halbtagsseminare haben bei uns seit 1989 Tradition. Sie haben sich als eine wichtige Hilfe erwiesen bei unseren Bemühungen, den Alltag zu bestehen.
Es handelt sich um vierstündige Treffen zur Vertiefung von Themen, die im Gesprächskreis immer wieder auftauchen. Die Seminare bieten Gelegenheit, eigene Erfahrungen einzubringen und gemeinsam mit anderen zu diskutieren.
Fachliche Informationen über psychologische Zusammenhänge führen zu anderen Sichtweisen und neuen Lösungsideen.
Halbtagsseminar Samstag, 24.05.2025 Thema folgt
Halbtagsseminar Samstag, 27.09.2025 Thema folgt
Teilnahme bitte nur mit Voranmeldung
Hartmut Hannes Tromberend
0151 15773460 oder info@tromberend.de
Angebote, an denen die Gruppe beteiligt ist:
Lüneburger Psychoseseminar
Für Termine bitte auf den Link klicken:
https://www.pk.lueneburg.de/detail/veranstaltung/lueneburger-psychose-seminar
Volkshochschule REGION Lüneburg, Raum K1.01, Kalandstraße 29, 21335 Lüneburg
In Kooperation zwischen Psychiatrischer Klinik, Verein der Psychiatrieerfahrenen (VPE), der Lüneburger Angehörigengruppe und der VHS REGION Lüneburg
Psychoseseminare sind Veranstaltungsreihen, in denen sich Betroffene, Angehörige, Fachleute aus der Psychiatrie und interessierte Bürgerinnen und Bürger treffen, um sich über ihre jeweils subjektiven Erfahrungen mit Psychosen auszutauschen.
Die Themen des Semesters werden in der ersten Sitzung gemeinsam mit allen Teilnehmenden festgelegt.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl aber begrenzt. Deshalb ist für jeden Termin eine telefonische Anmeldung unter 04131 15660 notwendig.