Angebote der Gruppe

Wir bie­ten Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen einen Gesprächs­kreis an. Er fin­det jeden 1. Mitt­woch im Monat 19:30 Uhr im Gemein­de­haus der Nico­la­i­kir­che statt. Wir sind 8 bis 10 Per­so­nen, gele­gent­lich sind es mehr, manch­mal weni­ger. Immer geht es um All­tags­si­tua­tio­nen und die heu­te las­ten­den Sorgen.

Ein beson­de­res Ange­bot der Grup­pe, die Prak­ti­kan­ten­för­de­rung, rich­tet sich seit 1994 an Psych­ia­trie­er­fah­re­ne, die aus der krank­heits­be­ding­ten Untä­tig­keit her­aus­fin­den wol­len.
Sie­he Menü­punkt „Prak­ti­kan­ten­för­de­rung

Zwei­mal im Jahr bie­ten wir Halb­tags­se­mi­na­re und ande­re Fort­bil­dungs­mög­lich­kei­ten an.

Halb­tags­se­mi­na­re
Die psy­cho­lo­gi­schen Halb­tags­se­mi­na­re haben bei uns seit 1989 Tra­di­ti­on. Sie haben sich als eine wich­ti­ge Hil­fe erwie­sen bei unse­ren Bemü­hun­gen, den All­tag zu bestehen.
Es han­delt sich um vier­stün­di­ge Tref­fen zur Ver­tie­fung von The­men, die im Gesprächs­kreis immer wie­der auf­tau­chen. Die Semi­na­re bie­ten Gele­gen­heit, eige­ne Erfah­run­gen ein­zu­brin­gen und gemein­sam mit ande­ren zu dis­ku­tie­ren.
Fach­li­che Infor­ma­tio­nen über psy­cho­lo­gi­sche Zusam­men­hän­ge füh­ren zu ande­ren Sicht­wei­sen und neu­en Lösungsideen.

Sams­tag 06.05.2023

Selbst­hil­fe in Ent­wick­lung – Was brau­chen und erwar­ten Ange­hö­ri­ge heute?“

Ist unse­re Selbst­hil­fe­grup­pe noch zeit­ge­mäß oder müs­sen wir in unse­re Grup­pe neu­en Schwung brin­gen? Wie kön­nen Gesprä­che kon­struk­tiv geführt wer­den? Was ist beim akti­ven Zuhö­ren zu beach­ten und wie kön­nen wir uns gegen­sei­tig unter­stüt­zen? In unse­rem Semi­nar möch­ten wir gemein­sam die­ser Fra­ge nach­ge­hen und über unse­re Gesprächs­aben­de reflek­tie­ren. Wir freu­en uns über vie­le Anre­gun­gen von den Teilnehmern.

Sams­tag 23.09.2023

Ner­ven­stark mit dem ABC-Modell – Wir füh­len, was wir denken!“

Vie­le Ange­hö­ri­ge bewe­gen sich oft in nega­ti­ven Gefühls­schlei­fen wie Scham, Schuld­ge­füh­le, Angst vor Stig­ma­ti­sie­rung und ande­ren Ängs­ten. Das Abc – Model resul­tiert aus der Erkennt­nis, dass bestimm­te wahr­ge­nom­me­ne Rei­ze oder Gedan­ken unbe­wusst von uns bewer­tet wer­den und die­se Bewer­tun­gen Ursa­che für die dar­aus abge­lei­te­ten Gefüh­le und Ver­hal­tens­kon­se­quen­zen sind. Mit die­ser Erkennt­nis kön­nen wir unse­re Selbst­re­fle­xi­on för­dern. Wir kön­nen erken­nen, ob unse­re Bewer­tun­gen ange­mes­sen sind und kön­nen die­se bewusst ändern und kon­trol­lie­ren. Das ABC-Model ist eine gute Mög­lich­keit, sich selbst bes­ser ken­nen­zu­ler­nen, um die Wider­stands­kraft in Kri­sen, bei Kon­flik­ten und Her­aus­for­de­run­gen zu stärken.

Teil­nah­me bit­te nur mit Vor­anmel­dung 
bei Hil­ka Müller-Franck, Tel. 04175 297 oder
Son­ja Schult­ze Tel. 04139 8099581

Angebote, an denen die Gruppe beteiligt ist:

Lüne­bur­ger Psychoseseminar

Für Ter­mi­ne bit­te auf den Link kli­cken:
https://www.pk.lueneburg.de/veranstaltungen/show/l‑neburger-psychose-seminar-4026/

Auf­grund der Coro­na­si­tua­ti­on ist die Teil­neh­mer­an­zahl dies­mal begrenzt und eine Anmel­dung ist für jeden Ter­min not­wen­dig, Tel. 04131 15660.

Für die Ver­an­stal­tung gel­ten die jeweils aktu­el­len Regeln im Rah­men der Corona-Pandemie.

Volks­hoch­schu­le REGION Lüne­burg Haa­ge­stra­ße 3D 21335 Lüneburg

In Koope­ra­ti­on zwi­schen Psych­ia­tri­scher Kli­nik, Ver­ein der Psych­ia­trie­er­fah­re­nen (VPE), der Lüne­bur­ger Ange­hö­ri­gen­grup­pe und der VHS REGION Lüneburg

Psy­cho­sese­mi­na­re sind Ver­an­stal­tungs­rei­hen, in denen sich Betrof­fe­ne, Ange­hö­ri­ge, Fach­leu­te aus der Psych­ia­trie und inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger tref­fen, um sich über ihre jeweils sub­jek­ti­ven Erfah­run­gen mit Psy­cho­sen auszutauschen.

Die Zusam­men­ar­beit im Psy­cho­sese­mi­nar ist „tria­lo­gisch“. Psy­cho­seer­fah­re­ne, Ange­hö­ri­ge, pro­fes­sio­nel­le Hel­fer und Inter­es­sier­te brin­gen ihre jewei­li­gen Erfah­run­gen und ihr Wis­sen ein.
Die The­men des Semes­ters wer­den in der ers­ten Sit­zung gemein­sam mit allen Teil­neh­men­den festgelegt.

Die Teil­nah­me ist kostenfrei!

Markt der Möglichkeiten

Ter­min folgt!

Ort: Gesell­schafts­haus PKL-Gelände. Bit­te besu­chen Sie unse­ren Tombola-Stand. Der Erlös unter­stützt psy­chisch Kranke.